Referenzen | Case Studies
Ich habe mit UP.GRADE endlich eine VKF-Agentur gefunden, die die Handelsdenke wirklich versteht und mit so innovativen, kreativen und praktikablen Ideen um die Ecke kommt, dass es uns alle begeistert.
– Faina März, Marketing Lakomka (Quarki)
LEERDAMMER® Goldherzen
KUNDE: Bel Deutschland
Rabatte schaffen Mehrverkäufe, können aber den Markenwert senken. Zugaben schaffen einen echten Mehrwert, durch den Marken sich vom Wettbewerb der Discountprodukte positiv abheben können. Ist diese Zugabe dann noch geldwert und begehrlich, kann der positive Effekt auf den Abverkauf noch gesteigert werden. Für LEERDAMMER® schuf UP.GRADE eine Aktion, die all dies erreichte und zudem noch pure Markensympathie in der anvisierten Teilzielgruppe und sogar beim Handel erzeugte. So schön kann erfolgreiche Verkaufsförderung sein.
AUFGABE
Generierung einer abverkaufsstarken VKF-Aktion für die gesamte LEERDAMMER® Scheibenrange durch Aktivierung der Stammverwender sowie indirekte Unterstützung der Einführung des Neuproduktes LEERDAMMER® Caractère SB Scheiben.
IDEE
Entwicklung einer zweistufigen Treueaktion mit leicht erreichbarer kleiner und maximalbegehrlicher großer Prämie, die sowohl realen Geldwert als auch Sympathiewirkung besitzt. Ziel war die Unterstreichung der Wertigkeit der eher hochpreisigen LEERDAMMER® Produkte bei gleichzeitiger Aktivierung emotionaler Werte wie Liebe, Treue, Verlässlichkeit und Tradition.
UMSETZUNG
Realisation der Aktion als Onpack-Sammelpunkt-Aktion. Kreation eines herzförmigen Anhängers aus echtem Gold als höchstwertige Prämie für vergleichsweise geringe Treuepunktzahl. Intensive Nutzung des vollen Assoziationsspektrums („Goldene Treue“, „LEERDAMMER® schenkt Ihnen sein Herz“, „goldene Treue“, "Goldene Zeiten für Ihren Abverkauf" etc.) sowohl off- als auch online, B2C und B2B. Dabei konsequente Aktivierung der gesamten „Umsetzungskette“ von Außendienst bis Marktmitarbeiter inkl. aller Materialien (Incentives, Salesfolder, Wettbewerbe).
ERFOLG
Deutschlandweit +15% Umsatzplus im Aktionszeitraum* führten zur ebenfalls erfolgreichen Wiederholung der Aktion im Folgejahr mit einem Goldenen Glücksanhänger in Kleeblattform als adaptiertem neuen Treuebonus.
* Quelle: AC Nielsen, LEERDAMMER® Scheiben 200g, Absatz KW 1-23.05 vs. KW 1-23.06 (Aktionszeitraum der Leerdammer® Goldherz Aktion)
Mehr über dieses FallbeispielSchließenCOCA-COLA Light the Night
KUNDE: COCA-COLA
Nachts ist es dunkel. Erstaunlich oft verpuffen Werbeeffekte, weil Erkenntnisse so banal scheinen, dass sie prompt vergessen werden. Für Coca-Cola entwickelte UP.GRADE eine aufmerksamkeits- und abverkaufsstarke Aktionsserie für die Nachtgastronomie, die ganz gezielt mit den Lichtverhältnissen vor Ort spielt. Es werde Licht!
AUFGABE
Generierung einer Initiative zur Stärkung der Aufmerksamkeit für Coca-Cola im Bereich Nacht- und Szenegastronomie.
IDEE
Entwicklung mehrerer, flexibel durch den Außendienst in Absprache mit dem Gastronomen einsetzbarer Promotionaktivitäten nebst flankierenden Werbemitteln rund um das Thema Licht und Dunkel.
UMSETZUNG
Nutzung ungewöhnlicher Promotionmechaniken wie z.B. Getränkeuntersetzern mit Knickfunktion und enthaltenem Los für attraktive Sofortgewinne sowie Nutzung beleuchteter Prämien und Werbemittel wie z.B. Plakate mit Leuchtfarbelementen zur Maximierung der Wahrnehmung von Coca-Cola im Nachgstrobereich. Leuchtprämien wie z.B. beleuchtete Strohhalme, Yo-Yos und Untersetzer wirken als automatischer Multiplikator und Verstärker der Aktion, indem die ausgehändigten, leuchtend sichtbaren Prämien und Gewinne sofort als Teilnahmeanreiz wirken.
ERFOLG
Restloser Abruf aller Aktionsmaterialien durch die begeisterten Nachtgastronomen sowie ein deutlich verbesserter Kontakt zwischen Außendienst und Gastronomiepartner.
Mehr über diese Aktion und BeispieleSchließenSchultheiss VKF Kampagne
KUNDE: Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei
In einer perfekten Welt werden Marken 360° über alle werblichen Kanäle von TV über Plakate und Anzeigen bis Internet kommuniziert. Die Realität schafft oftmals engere Begrenzungen und damit Herausforderungen, durch deren erfolgreiche Bewältigung UP.GRADE punkten kann. Zum Beispiel bei der Berliner Traditionsbiermarke Schultheiss, die vor ihrem erfolgreichen Relaunch über 6 Jahre lang ausschließlich am POS kommuniziert, penetriert und erlebbar gemacht wurde.
AUFGABE
Erstkonzeption und Aufrechterhaltung einer stringenten, rein am POP durchgeführten VKF-Kampagne als alleiniges Werkzeug der Markenkommunikation über 4 Jahre. Dabei spitze Ansprache der Kern-ZG (Männer mit mittlerem bis unterem Einkommen) und Penetration der Markenwerte Bodenständigkeit, Schlichtheit, Ehrlichkeit, Schnörkellosigkeit.
IDEE
Etablierung einer festen GAM Zweitplatzierung durch Schaffung einer durchgängigen Serie von VKF- Aktionen inklusive Dekomaterialien und Incentives.
UMSETZUNG
Realisation von 2–4 VKF Promotions p.a. inklusiver aller Werbemittel (B2C und B2B) plus begleitende Einbindung im Internet. Fokussierung „männlicher“ Themenwelten wie Heimwerken, Sport, Wetten durch Nutzung einzigartiger Sonderprämien, Zugaben und Gewinne.
ERFOLG
Im Durchschnitt +25% Absatzplus bei allen Zugabeaktionen und erfolgreiche Verteidigung des 3. Platz im hart umkämpften Berliner Biermarkt auch gegen Wettbewerber mit wesentlich umfassenderen klassischen Werbe- und VKF-Offensiven.
Mehr über diese Aktion und BeispieleSchließen